Monoethylenglykol
Monoethylenglykol ist ein Produkt der Industrie
Monoethylenglykol
Monoethylenglykol wird häufig als Wärmeträgerflüssigkeit und Frostschutzmittel eingesetzt. Weiter dient es heute zur Herstellung von Polyesterfasern und Polyethylenterephthalat. In der Forschung wird Monoethylenglycol als Lösungsmittel und Reduktionsmittel für die Flüssigphasensynthese von eindimensionalen Metallnanostrukturen verwendet. Es wurde 1928 von der I.G. Farben in Ludwigshafen als frostsichere Kühlflüssigkeit für Verbrennungsmotoren entwickelt. Auf allen Verkehrsflughäfen werden Monoethylenglykol-Wasser-Gemische als Enteisungsmittel für Flugzeuge und Verkehrsflächen genutzt.
Monoethylenglykol
Monoethylenglykol, techn. Qualität / (Glykol, Ethylenglykol)
Abfüllung in 33kg Kanister, 225kg Fass
CAS-Nummer: 107-21-1
Art.Beschreibung: Produktname – Konzentration – Menge
Versandzeit: Versand innerhalb von 1-2 Tagen
Lesen Sie bitte zusätzlich das Sicherheitsdatenblatt
Sicherheitshinweise





Dieser Artikel darf leider nur an gewerbliche Kunden abgegeben werden. Wir verkaufen ihn daher nicht online. Kontaktieren Sie uns als gewerblicher Kunde für ein Angebot.
Monoethylenglykol, techn. Qualität
C2H6O2
Glykol, Ethylenglykol
CAS-Nummer: 107-21-1
Abfüllung / Inhalt:
33kg Kanister, 225kg Fass
Anwendungsmöglichkeiten:
Frostschutzmittel
Lösungsmittel
Kühlflüssigkeit
Enteisungsmittel
Hintergrund:
Monoethylenglykol wird häufig als Wärmeträgerflüssigkeit und Frostschutzmittel eingesetzt. Weiter dient es heute zur Herstellung von Polyesterfasern und Polyethylenterephthalat. In der Forschung wird Monoethylenglycol als Lösungsmittel und Reduktionsmittel für die Flüssigphasensynthese von eindimensionalen Metallnanostrukturen verwendet. Es wurde 1928 von der I.G. Farben in Ludwigshafen als frostsichere Kühlflüssigkeit für Verbrennungsmotoren entwickelt. Auf allen Verkehrsflughäfen werden Monoethylenglykol-Wasser-Gemische als Enteisungsmittel für Flugzeuge und Verkehrsflächen genutzt.
Kontaktformular



Kein Verkauf an Privatpersonen!
Chemikalien-Verbotverordnung