Monoethylenglykol in verschiedenen Größen erhältlich
Unsere Produkte sind in den folgenden Größen verfügbar: 33kg Kanister, 225kg Fass
- Wärmeträgerflüssigkeit
- Frostschutz- & Enteisungsmittel
- Kühlflüssigkeit
- Lösungs- & Reduktionsmittel
- Herstellung in Kosmetik & Industrie

Bei Monoethylenglykol handelt es sich um eine farblose, geruchlose, viskose Flüssigkeit mit süßlichem Geschmack. Es gehört zur Gruppe der zweiwertigen Alkohole (Diole). Monoethylenglykol wird überwiegend synthetisch durch Oxidation von Ethylen zu Ethylenoxid und anschließender Hydrolyse hergestellt. Hauptsächlich wird MEG als Frostschutzmittel in Kühlsystemen und Heizungen eingesetzt sowie als Ausgangsstoff für die Herstellung von Polyesterfasern, Polyethylenterephthalat (PET) und ungesättigten Polyesterharzen.
Monoethylenglykol ist ein wichtiger industrieller Rohstoff, der in der Textilindustrie, im Fahrzeugbau, in der Kunststoffproduktion sowie in Heiz- und Kühlsystemen eine zentrale Rolle spielt. Aufgrund seiner Toxizität muss bei der Handhabung besondere Sorgfalt angewendet werden.
⚠️ Bite beachten Sie: Dieser Artikel darf nur an gewerbliche Kunden abgegeben werden. Wir verkaufen ihn daher nicht online. Kontaktieren Sie uns als gewerblicher Kunde für ein Angebot.
Anwedungsbereiche: Für Kosmetik, Medizin und Industrie
CAS-Nummer: 107-21-1
EG-Nummer: 203-473-3
Inhalt: 33kg Kanister, 225kg Fass
Versandzeit: Innerhalb von 1-2 Tagen
Signalwort CLP: Gefahr
Gefahrenhinweise:
H302 – Gesundheitsschädlich bei Verschlucken.
H373 – Kann die Organe schädigen bei längerer oder wiederholter Exposition
Sicherheitshinweise:
P260 – Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dampf/Aerosol nicht einatmen
P264 – Nach Gebrauch … gründlich waschen
P270 – Bei Gebrauch nicht essen, trinken oder rauchen
P330 – Mund ausspülen
P314 – Bei Unwohlsein ärztlichen Rat einholen / ärztliche Hilfe hinzuziehen
P501 – Inhalt/Behälter industrieller Verbrennungsanlagen zuführen
Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Angebot

Häufig gestellte Fragen zu Monoethylenglykol
1. Was ist Monoethylenglykol (MEG)?
Monoethylenglykol ist eine klare, viskose Flüssigkeit, die vor allem als Frostschutzmittel und als Rohstoff für die Herstellung von Kunststoffen wie Polyester und PET verwendet wird.
2. Wofür wird Monoethylenglykol verwendet?
MEG wird als Hauptbestandteil in Frostschutzmitteln für Fahrzeuge, in Wärmeträgerflüssigkeiten, als Hydraulikflüssigkeit, in der Herstellung von Polyesterfasern und PET-Flaschen sowie in ungesättigten Polyesterharzen eingesetzt.
3. Ist Monoethylenglykol gesundheitsschädlich?
Ja, MEG ist toxisch bei Verschlucken und kann zu schweren Gesundheitsschäden führen, insbesondere zu Nierenversagen. Daher ist beim Umgang Schutzkleidung zu tragen und eine Aufnahme durch Haut oder Mund unbedingt zu vermeiden.
4. Was ist der Unterschied zwischen Monoethylenglykol und Propylenglykol?
Beide sind Frostschutzmittel, jedoch ist Propylenglykol weniger toxisch und für Anwendungen geeignet, bei denen ein Kontakt mit Lebensmitteln oder Trinkwasser möglich ist. Monoethylenglykol bietet bessere Kälteeigenschaften, ist aber gesundheitsschädlicher.
5. Wie sollte Monoethylenglykol gelagert werden?
MEG sollte in gut verschlossenen Behältern an einem kühlen, trockenen und belüfteten Ort fern von starken Oxidationsmitteln aufbewahrt werden. Eine sorgfältige Kennzeichnung und das Vermeiden von Leckagen sind besonders wichtig.