SAV Liquid Production GmbH

Demineralisiertes Wasser in verschiedenen Größen erhältlich

Unsere Produkte sind in den folgenden Größen verfügbar: 1L bis 1000L IBC
Isopropanol SAV Liquid GmbH
Demineralisiertes Wasser kaufen

Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Angebot

Füllen Sie dazu bitte unser Kontaktformular aus. Sobald wir Ihre Anfrage erhalten haben, werden wir uns schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen ein individuelles Angebot zu unterbreiten.
Alternativ können Sie uns auch per Telefon oder E-Mail erreichen. Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören und Ihnen behilflich zu sein.
Ihr Ansprechpartner vor Ort: Tanja Kandler
Leitung Kundenservice
Kein Verkauf an Privatpersonen! (Chemikalien-Verbotsverordnung)
Vielfältig einsetzbares Produkt

Anwendungsbereiche von Elektrodenkontaktspray

Ethanol in der Reinigung
Labor- und Medizintechnik

Demineralisiertes Wasser wird in Laboren für Analysezwecke, Reagenzienherstellung und Gerätebetrieb verwendet. Es verhindert Verunreinigungen durch Ionen und sorgt für präzise Messergebnisse sowie die Schonung sensibler Laborgeräte und Autoklaven.

Ethanol Lagerung
Industrie und Produktion

In industriellen Prozessen dient es als Kühl- und Spülwasser, besonders in der Metallverarbeitung oder Kunststoffproduktion. Es schützt Anlagen vor Kalk- und Salzablagerungen und erhöht so die Lebensdauer von Maschinen und Rohrsystemen.

Auto waschen
Fahrzeugpflege und Reinigung

Beim Autowaschen wird demineralisiertes Wasser für die fleckenfreie Trocknung genutzt. Es hinterlässt keine Rückstände auf Lack oder Glas und eignet sich auch hervorragend für die Reinigung empfindlicher Oberflächen wie Displays oder Solaranlagen.

Sie Fragen, wir antworten

Häufig gestellte Fragen zu demineralisiertem Wasser

1. Ist demineralisiertes Wasser gefährlich?

Da es sich bei Bioethanol um einen Flüssigbrennstoff handelt, ist beim Umgang grundsätzlich Vorsicht geboten. Bei sachgemäßem Umgang können Sie die Risiken ausschließen.
Bioethanol ist weitaus weniger gefährlich als Benzin, da es sich erst bei weit höheren Temperaturen entzündet.