Methylalkohol in verschiedenen Größen erhältlich
Unsere Produkte sind in den folgenden Größen verfügbar:
1l, 2.5L, 5l, 10l, 200l sowie in IBC-Behältern.
- Herstellung von Wasserstoff
- Herstellung von Formaldehyd
- Herstellung von Ether
- Befeuerung von Brennstoffzellen
- Labor und Medizin
- Motorsport und Modellflug
- Lösungsmittel
- Herstellung von Essigsäure

Bei Methylalkohol handelt es sich um eine farblose, leicht entzündliche Flüssigkeit, die auch als Methanol bezeichnet wird. In reiner Form ist es der einfachste Vertreter der Alkohole und besitzt einen leicht süßlichen Geruch. Methanol wird hauptsächlich synthetisch aus Kohlenmonoxid und Wasserstoff (Synthesegas) hergestellt. Es findet breite Anwendung als Ausgangsstoff in der chemischen Industrie, als Lösungsmittel, als Frostschutzmittel in Scheibenreinigern sowie als Treibstoffzusatz und in der Herstellung von Kunststoffen und Formaldehyd.
Methanol ist ein grundlegendes und vielseitiges Molekül, das in der Chemie, Energiegewinnung, Industrieproduktion und als alternativer Energieträger eine bedeutende Rolle spielt. Aufgrund seiner Toxizität muss es jedoch mit besonderer Vorsicht gehandhabt werden.
⚠️ Bite beachten Sie: Dieser Artikel darf nur an gewerbliche Kunden abgegeben werden. Wir verkaufen ihn daher nicht online. Kontaktieren Sie uns als gewerblicher Kunde für ein Angebot.
Anwedungsbereiche: Für Industrie und Medizin (Pathologie)
CAS-Nummer: 67-56-1
Inhalt: 1l, 2.5L, 5l, 10l, 200l, IBC
Versandzeit: Innerhalb von 1-2 Tagen
Signalwort CLP: Gefahr
Gefahrenhinweise:
H225 – Flüssigkeit und Dampf leicht entzündbar
H301+H311+H331 – Giftig bei Verschlucken, Hautkontakt oder Einatmen
H370 – Schädigt die Organe
Sicherheitshinweise:
P210 – Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen sowie anderen Zündquellenarten fernhalten. Nicht rauchen.
P260 – Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dampf/Aerosol nicht einatmen.
P280 – Schutzhandschuhe, Augenschutz, Gesichtsschutz tragen.
P303+P361+P353 – Bei Berührung mit der Haut (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen oder duschen.
P311 – Giftinformationszentrum / Arzt anrufen
P405 – Unter Verschluss aufbewahren
Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Angebot

Häufig gestellte Fragen zu Bioethanol
1. Was ist Methylalkohol (Methanol)?
Methylalkohol, auch Methanol genannt, ist der einfachste Vertreter der Alkohole. Es handelt sich um eine farblose, leicht entzündliche Flüssigkeit mit schwach süßlichem Geruch, die vor allem industriell als Lösungsmittel und Grundstoff für chemische Synthesen genutzt wird.
2. Wofür wird Methanol verwendet?
Methanol wird vielseitig eingesetzt, etwa zur Herstellung von Formaldehyd, Kunststoffen, Farben und Klebstoffen. Es dient außerdem als Lösungsmittel, Frostschutzmittel und zunehmend als alternativer Kraftstoff oder Wasserstoffträger im Energiesektor.
3. Ist Methanol gesundheitsschädlich?
Ja, Methanol ist hochgiftig. Schon geringe Mengen können bei Aufnahme über den Mund, die Haut oder durch Einatmen schwere Vergiftungen hervorrufen, die zu Erblindung oder sogar zum Tod führen können. Aus diesem Grund ist Methanol niemals für den menschlichen Verzehr geeignet.
4. Wie unterscheidet sich Methanol von Ethanol?
Methanol und Ethanol sind chemisch ähnlich, doch Ethanol ist trinkbar (in alkoholischen Getränken), während Methanol hochgiftig ist. Zudem wird Ethanol hauptsächlich durch Fermentation hergestellt, Methanol hingegen industriell aus Synthesegas.
5. Wie sollte Methanol gelagert werden?
Methanol sollte gut verschlossen, an einem kühlen, gut belüfteten und feuersicheren Ort aufbewahrt werden. Da Methanol leicht entzündlich und toxisch ist, sind strenge Sicherheitsvorkehrungen bei Lagerung und Handhabung notwendig.