Glycerin in verschiedenen Größen erhältlich
- Komponente in E-Liquids
- Herstellung von Zahnpasta, Kunststoffen, Frostschutzmittel, Desinfektionsmittel und Mikrochips
- Schmierstoff oder Weichmacher
- Herstellung von Biodiesel
- Textilien
- Tiernahrung

Bei Glycerin handelt es sich um eine farblose, geruchlose, dickflüssige Flüssigkeit, die auch als Glycerol bezeichnet wird. In reiner Form ist es ein dreiwertiger Alkohol, der natürlicherweise bei der Verseifung von Fetten sowie bei der Fermentation von Zucker entsteht. Synthetisch wird Glycerin für industrielle Zwecke meist als Nebenprodukt der Biodieselherstellung gewonnen. Glycerin findet in zahlreichen Bereichen Anwendung, unter anderem als Feuchthaltemittel in der Kosmetik und Pharmazie, als Weichmacher in der Lebensmittelindustrie, als Lösungsmittel in der chemischen Industrie sowie als Bestandteil in Frostschutzmitteln und Druckfarben.
Glycerin ist ein grundlegendes und vielseitiges Molekül, das in der Lebensmitteltechnik, Pharmazie, Kosmetik und Industrie eine wichtige Rolle spielt. Seine feuchtigkeitsspendenden, lösenden und stabilisierenden Eigenschaften machen es zu einem unverzichtbaren Bestandteil in zahlreichen Produkten und Prozessen.
⚠️ Bite beachten Sie: Dieser Artikel darf nur an gewerbliche Kunden abgegeben werden. Wir verkaufen ihn daher nicht online. Kontaktieren Sie uns als gewerblicher Kunde für ein Angebot.
Anwedungsbereiche: Lebensmittel, Kosmetik, Haushalt und Industrie
CAS-Nummer: 56-81-5
Inhalt: 1l, 5l, 10l, 30l, 200l, IBC
Konzentration: 85% – 99.5%
Versandzeit: Innerhalb von 1-2 Tagen
Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Angebot

Häufig gestellte Fragen zu Glycerin
1. Was ist Glycerin?
Glycerin, auch Glycerol genannt, ist ein farb- und geruchloser, süß schmeckender, dreiwertiger Alkohol. Es entsteht natürlich bei der Spaltung von Fetten und Ölen und wird sowohl aus pflanzlichen als auch synthetischen Quellen gewonnen.
2. Wofür wird Glycerin verwendet?
Glycerin wird vielseitig eingesetzt, etwa als Feuchthaltemittel in Kosmetika, als Weichmacher und Süßungsmittel in Lebensmitteln, als Lösungsmittel in Pharmazeutika und als Bestandteil von Frostschutzmitteln, Farben und Druckertinten.
3. Ist Glycerin gesundheitlich unbedenklich?
Ja, Glycerin ist bei sachgemäßer Anwendung gesundheitlich unbedenklich. Es ist von der FDA (U.S. Food and Drug Administration) als allgemein sicher anerkannt (GRAS-Status) und wird häufig in medizinischen und kosmetischen Produkten eingesetzt.
4. Was ist der Unterschied zwischen pflanzlichem und synthetischem Glycerin?
Pflanzliches Glycerin wird aus natürlichen Ölen, meist aus Soja, Palm oder Kokosnuss, gewonnen. Synthetisches Glycerin entsteht aus petrochemischen Prozessen. In der Kosmetik- und Lebensmittelindustrie wird überwiegend pflanzliches Glycerin bevorzugt.
5. Wie soll Glycerin gelagert werden?
Glycerin sollte in gut verschlossenen Behältern an einem kühlen, trockenen Ort gelagert werden, da es hygroskopisch ist – es zieht Feuchtigkeit aus der Luft an. Bei unsachgemäßer Lagerung kann sich seine Konsistenz verändern oder es kann verunreinigt werden.