SAV Liquid Production GmbH

Ethanol in verschiedenen Gebindegrößen und Konzentrationen erhältlich

Unsere Produkte sind in den folgenden Größen verfügbar: 500ml, 1l, 5l, 10l, 30l, 200l sowie in IBC-Behältern.
Zusätzlich führen wir folgende Konzentrationen in unserem Sortiment: 50%, 70%, 80%, 80% unvergällt, 90%, 96%, 96% teilvergällt, 99%, 99% vg 1% Petrolether, 99% vg 1% Petrolether Pharm, 70% vergällt mit Petrolether.
Ethanol kaufen
Ethanol kaufen

Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Angebot

Füllen Sie dazu bitte unser Kontaktformular aus. Sobald wir Ihre Anfrage erhalten haben, werden wir uns schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen ein individuelles Angebot zu unterbreiten.
Alternativ können Sie uns auch per Telefon oder E-Mail erreichen. Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören und Ihnen behilflich zu sein.
Ihr Ansprechpartner vor Ort: Tanja Kandler
Kein Verkauf an Privatpersonen! (Chemikalien-Verbotsverordnung)
Gewünschte Konzentration:
Bitte wählen Sie Ihre Menge:
Vielfältig einsetzbares Produkt

Anwendungsbereiche von Ethanol

Energieträger für Öfen
Ethylakohol ist ein effizienter Energieträger für Ethanol-Öfen, die in Haushalten und Gastronomiebetrieben verwendet werden. Diese Öfen erzeugen saubere Wärme, da Ethanol weniger CO2 und keine unangenehmen Gerüche abgibt. Die einfache Handhabung und Installation machen diese Öfen zu einer attraktiven Heizoption, ideal für moderne Wohnräume.
Ethanol in der Reinigung
Reinigungsmittel im technischen Bereich
Ethylalkohol ist ein effektives Reinigungsmittel im technischen Bereich, geschätzt für seine Lösungsmittel- und Desinfektionseigenschaften. Es reinigt Oberflächen und Geräte in Laboren und Werkstätten, entfernt Fette und Verunreinigungen und hinterlässt keine Rückstände. Zudem ist es weniger schädlich für die Umwelt und eignet sich gut zur Desinfektion von medizinischen Geräten.
Ethanol im Labor
Entwässerungsmedium im Laborbereich
In Laboren wird es als Entwässerungsmedium eingesetzt, insbesondere in der Histologie und Mikrobiologie. Es entfernt Wasser aus Gewebeproben, ohne deren Struktur zu beschädigen, und bereitet sie für Färbe- und Analysemethoden vor. Es stabilisiert die Zellstruktur und beschleunigt den Entwässerungsprozess, was es zu einer praktischen Wahl für Labore macht.
Ethanol in der Kosmetik
Basis in der Kosmetik
Ethanol wird in der Kosmetikindustrie als Lösungsmittel für Duftstoffe und aktive Inhaltsstoffe verwendet. Seine antiseptischen Eigenschaften helfen, die Haltbarkeit von Produkten zu verlängern und Mikrobenwachstum zu verhindern. In Hautpflegeprodukten befreit es die Haut von überschüssigem Öl, sollte jedoch in angemessenen Konzentrationen verwendet werden, um Hautreizungen zu vermeiden.
Sie Fragen, wir antworten

Häufig gestellte Fragen

1. Ist Ethanol gefährlich?

Da es sich um einen Flüssigbrennstoff handelt, ist beim Umgang grundsätzlich Vorsicht geboten. Bei sachgemäßem Umgang können Sie die Risiken ausschließen. Es ist weitaus weniger gefährlich als Benzin, da es sich erst bei weit höheren Temperaturen entzündet.

2. Wie sollte Ethylalkohol gelagert werden?

Es sollte in einem kühlen, trockenen und gut belüfteten Bereich gelagert werden, fern von Wärmequellen und direkter Sonneneinstrahlung. Achten Sie darauf, die Verpackung gut zu verschließen.

3. Wie lange ist Ethanol haltbar?

Ungeöffnet und unter den richtigen Lagerbedingungen kann es mehrere Jahre haltbar sein. Nach dem Öffnen sollte es innerhalb eines Jahres verbraucht werden.

4. Was sind die Unterschiede zwischen vergälltem und unvergälltem Ethanol?

Vergälltes Ethanol enthält Zusatzstoffe, die es ungenießbar machen, um die Besteuerung als Alkohol zu vermeiden. Unvergälltes Ethanol ist rein und kann in Lebensmitteln und Getränken verwendet werden.

5. Welche Anwendungsmöglichkeiten hat Ethylalkohol in der Industrie?

Es wird häufig in der Lebensmittelindustrie, Pharmazie, Kosmetik, als Lösungsmittel, Desinfektionsmittel und als Kraftstoff verwendet.