Ethanol in verschiedenen Gebindegrößen und Konzentrationen erhältlich
- Energieträger für Ethanol-Öfen
- Reinigungsmittel im technischen Bereich
- Entwässerungsmedium im Laborbereich
- Basis in der Kosmetik z.B. bei der Parfümherstellung

Ethanol ist ein grundlegendes und vielseitiges Molekül, das in der chemischen Industrie, in Desinfektionsmitteln, in der Lebensmittelindustrie und als erneuerbarer Kraftstoff eine wichtige Rolle spielt. Seine vielfältigen Anwendungen und umweltfreundlichen Aspekte machen es zu einem unverzichtbaren Bestandteil in vielen Bereichen.
⚠️ Bite beachten Sie: Dieser Artikel darf nur an gewerbliche Kunden abgegeben werden. Wir verkaufen ihn daher nicht online. Kontaktieren Sie uns als gewerblicher Kunde für ein Angebot.
Anwendungsbereiche: Für Kosmetik, Labor, Medizin, Druckereien, der Pharmazie oder Industrie.
CAS-Nummer: 64-17-5
Inhalt: 500ml, 1l, 5l, 10l, 30l, 200l, IBC
Konzentration: 50% – 99%
Versandzeit: Innerhalb von 1-2 Tagen
Sorgen Sie für eine ausreichende Belüftung! Nur so ist gewährleistet, dass immer ausreichend Sauerstoff für Sie vorhanden ist. Brennen Sie sie Flüssigkeit immer komplett ab, damit in der Brennkammer keine Rückstände verbleiben, die Monodioxid-Dämpfe verursachen können.
Sollten Rückstände von Bioethanol in der Brennkammer verbleiben, zünden Sie diese erst wieder an, wenn Kamin und Flüssigkeit kalt sind. Zudem verwedeln Sie ggf. entstandene Gase um eine Verpuffung zu vermeiden.
Signalwort CLP: Gefahr
Gefahrenhinweise:
H225 – Flüssigkeit und Dampf leicht entzündbar
H319 – Verursacht schwere Augenreizungen
Sicherheitshinweise:
P210 – Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen sowie anderen Zündquellenarten fernhalten. Nicht rauchen.
P280 – Schutzhandschuhe, Augenschutz, Gesichtsschutz tragen.
P303+P361+P353 – Bei Berührung mit der Haut (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen oder duschen.
P305+P351+P338 – Bei Kontakt mit den Augen: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
P337+P313 – Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rate einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.
Ethanol 70% vg MEKIPABITREX
Ethanol 80% vg MEKIPABITREX
Ethanol 80% unvergällt
Ethanol 90%
Ethanol 96% vg MEKIPABITREX
Ethanol 96% teilvergällt ohne Bitrex
Ethanol 99% vg MEKIPABITREX
Ethanol 99% vg 1% Petrolether
Ethanol 99% vg 1% Petrolether Pharm
MSDS Ethanol 70% vergällt mit Petrolether
Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Angebot

Anwendungsbereiche von Ethanol




Häufig gestellte Fragen
1. Ist Ethanol gefährlich?
2. Wie sollte Ethylalkohol gelagert werden?
3. Wie lange ist Ethanol haltbar?
4. Was sind die Unterschiede zwischen vergälltem und unvergälltem Ethanol?
5. Welche Anwendungsmöglichkeiten hat Ethylalkohol in der Industrie?