Ethanol (Ethyl Alkohol)
Ethanol findet Anwendung in Histologie, Pharmazie & Industrie
Ethanol
Bei Ethanol handelt es sich um eine farblose, leicht entzündliche Flüssigkeit, welche auch als Ethylalkohol bezeichnet wird. In reiner Form ist er Bestandteil von Genussmitteln und alkoholisierten Getränken. Ethylalkohol entsteht bei der Vergärung von Zucker. Synthetisch wird Ethanol für industrielle Zwecke aus Äthylen hergestellt. Ethylalkohol findet in unzähligen Bereichen Verwendung, unter anderem zur Parfümherstellung in der Kosmetik, als Reinigungsmittel im Laborbereich, in der Medizin, bei starken Verschmutzungen in Druckereien sowie in der Pharmazie und Industrie.


Ethanol / Ethyl Alkohol
Für Kosmetik, Labor, Medizin, Druckereien, der Pharmazie oder Industrie.
CAS-Nummer: 64-17-5
Inhalt: 500ml, 1l, 5l, 10l, 30l, 200l, IBC
Art.Beschreibung: Produktname – Menge – Konzentration
- ETOS-500-80-1
- ETOS-1000-80-1
- ETOS-1000-96-1
- ETO-500-40-1
- ETO-1000-50-1
- ETO-1000-70-1
- ETO-1000-80-1
- ETO-1000-96-1
- ETO-1000-99-1
- ETO-2500-96-1
- ETO-2500-99-1
- ETO-5000-50-1
- ETO-5000-60-1
- ETO-5000-70-1
- ETO-5000-80-1
- ETO-5000-90-1
- ETO-5000-96-1
- ETO-5000-96-2
- ETO-5000-99-1
- ETO-5000-99-4
- ETO-10000-70-1
- ETO-10000-80-1
- ETO-10000-96-1
- ETO-10000-99-1
Versandzeit: Versand innerhalb von 1-2 Tagen
Lesen Sie bitte zusätzlich das Sicherheitsdatenblatt
Sicherheitshinweise




Dieser Artikel darf leider nur an gewerbliche Kunden abgegeben werden. Wir verkaufen ihn daher nicht online. Kontaktieren Sie uns als gewerblicher Kunde für ein Angebot.
- ETO-20000-70-1
- ETO-20000-96-1
- ETO-20000-99-1
- ETO-25000-96-1
- ETO-25000-99-1
- ETO-30000-50-1
- ETO-30000-60-1
- ETO-30000-70-1
- ETO-30000-80-1
- ETO-30000-90-1
- ETO-30000-96-1
- ETO-30000-99-1
- ETO-60000-70-1
- ETO-60000-80-1
- ETO-60000-96-1
- ETO-60000-99-1
- ETO-200l-99-1
- ETO-200l-99-3
- ETO-600l-96-1
- ETO-600l-99-1
- ETO-720kg-99-1
- ETO-1000l-96-1
- ETO-1000l-99-1
- ETO-1QM-50-1
- ETO-1QM-60-1
- ETO-1QM-70-1
- ETO-1QM-80-1
- ETO-1QM-96-1
- ETO-1QM-99-1
- ETO-1QM-99-2
Ethylalkohol – zur Reinigung und Entwässerung kaufen
Bei Ethanol handelt es sich um eine farblose, leicht entzündliche Flüssigkeit, welche auch als Ethylalkohol bezeichnet wird. In reiner Form ist er Bestandteil von Genussmitteln und alkoholisierten Getränken. Ethylalkohol entsteht bei der Vergärung von Zucker. Synthetisch wird Ethanol für industrielle Zwecke aus Äthylen hergestellt. Ethylalkohol findet in unzähligen Bereichen Verwendung, unter anderem zur Parfümherstellung in der Kosmetik, als Reinigungsmittel im Laborbereich, in der Medizin, bei starken Verschmutzungen in Druckereien sowie in der Pharmazie und Industrie.
Ethanol vergällt – ungenießbar aber Branntweinsteuer befreit
Handelt es sich um Ethanol bzw. Ethyl Alkohol als Genussmittel, so ist laut Gesetz die so genannte Branntweinsteuer abzuführen. Ethanol hingegen, welches für industrielle Zwecke verwendet und ausdrücklich nicht für den Verzehr geeignet ist, ist von der Branntweinsteuer befreit. Der jeweilige Verwendungszweck von Ethanol wird in Deutschland von Ihrem zuständigen Zollamt überwacht. Um Ethanol unter Steueraussetzung für technische Zwecke ob im Labor, Druckerei, Lackherstellung und der Kosmetik verwenden zu können, wird dieser mit zugelassenen Vergällungsmitteln denaturiert. Das gängigste Vergällungsmittel für Ethanol ist MEK .(Methylethylketon). Vergällter Ethanol aus dem Hause SAV LP ist nicht genießbar. Nicht trinken!
Speziell vergälltes Bio-Ethanol – Brennmittel für Ethanol-Öfen und –Kamine
Ethylalkohol ist reiner als Brennspiritus. Im Gegensatz zum Spiritus ist das speziell vergällte Ethanol, welches häufig auch für abzugsfreie Ethanol-Öfen verwendet wird, nicht geruchsintensiv.
Einsatzgebiete auf einen Blick
Vergällter Ethanol , welcher durch chemische Synthese oder aus pflanzlichen Rohstoffen gewonnen wird, der so genannte Bio-Ethanol, findet heutzutage Verwendung als
- Energieträger für Bio-Ethanol-Öfen
- Reinigungsmittel im technischen Bereich
- Entwässerungsmedium im Laborbereich
- Basis in der Kosmetik z.B. bei der Parfumherstellung
- Treibstoff für umgerüstete Verbrennungsmotoren
Spezielle Lagerung für brennbare Flüssigkeiten wie Ethylalkohol
Bei Ethanol bzw. Ethylalkohol handelt es sich um brennbare Flüssigkeiten, die einer speziellen Lagerung bedürfen. In unserer Abfüllanlage füllen wir Ethanol – Ethylalkohol von 1l bis hin zum 1.000l-Pallettentank ab. Auch keimfiltrierter Ethylalkohol ist in den verschiedensten Gebinden lieferbar!
Bitte beachten Sie, dass gemäß Chemikalienverbotsverordnung nur Gewerbetreibende Ethanol bzw. Ethylalkohol von uns kaufen können.
Ethanol & Ethylalkohol können Sie bei uns in folgenden Gebindegrößen kaufen:
<500ml, 1l, 5l, 10l, 30l, 200l, IBC
Hintergrund:
Ethanol wurde zum ersten Mal synthetisch im Jahr 1826 durch Henry Hennel und Georges Simon Serullas hergestellt. Im Jahr 1828 stellte Michael Faraday Ethanol durch säurekatalysierte Hydratisierung von Ethylen her, einen Prozess, welcher der industriellen Ethanolsynthese ähnelt.
Signalwort: Gefahr
H225 – Flüssigkeit und Dampf leicht entzündbar
H319 – Verursacht schwere Augenreizungen
P210 – Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen Fernhalten. Nicht rauchen.
P280 – Schutzhandschuhe, Schutzkleidung, Augenschutz, Gesichtsschutz
P305+P351+P338 – BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
P337+P313 – Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.
Wo wird Ethanol eingesetzt?
- Einsatz im Labor, der Medizin, der Industrie, der Pharmazie und in Druckereien
- Herstellung von Parfüm
Wie muss Ethanol gelagert werden?
- P403+P235 – An einem gut belüfteten Ort aufbewahren. Kühl halten.