Was ist Methylalkohol und wo wird es eingesetzt?

Grundlagen und Eigenschaften von Methylalkohol

Methylalkohol, auch Methanol genannt, zählt zu den einfachsten Alkohole. Er besteht aus nur einem Kohlenstoffatom und einer OH-Gruppe. Aufgrund seiner starken Entzündbarkeit geben Hersteller Methanol ausschließlich an geschultes Fachpersonal ab. Methanol ist farblos, leicht flüchtig und besitzt einen charakteristischen, stechenden Geruch.
Sie sind auf der Suche nach Methylalkohol? Auf unserer Seite haben wir Methylalkohol in verschiedenen Größen erhältlich. Schicken Sie uns eine unverbindliche Anfrage. Wir freuen uns darauf, Ihnen behilflich zu sein.

Herstellungsmethoden im Wandel der Zeit

Früher gewann man Methanol vorwiegend durch trockene Destillation von Holz. Dieses Verfahren produzierte ein Gemisch aus verschiedenen Stoffen, darunter auch geringe Mengen Methanol. Heutzutage erfolgt die industrielle Herstellung hauptsächlich durch die Synthese von Kohlenmonoxid und Wasserstoff unter hohem Druck (200 bar) und Temperaturen um 400 °C. Ein spezieller Katalysator beschleunigt diese Reaktion, sodass Methanol in großen Mengen und hoher Reinheit entsteht.
Methylalkohol kaufen

Vielfältige Anwendungsgebiete

Methanol spielt in der chemischen Industrie eine zentrale Rolle. Es dient als Rohstoff zur Produktion von Formaldehyd, Methylamin und Ethern, die wiederum in vielen weiteren Produkten Verwendung finden. Als Lösungsmittel ist Methanol beliebt, etwa in Lacken und Firnissen, da es gut mit anderen Substanzen reagiert und schnell verdampft.
Darüber hinaus nutzt man Methanol als alternativen Kraftstoff, sowohl direkt als Treibstoff in speziellen Motoren als auch als Bestandteil von Benzinersatzprodukten. Seine Fähigkeit, in Brennstoffzellen Energie bereitzustellen, macht Methanol zudem interessant für die Raumfahrt und andere Hightech-Anwendungen.
Im Laborbereich kommt Methanol ebenfalls zum Einsatz, beispielsweise bei Extraktionen oder als Bestandteil von Reagenzien. Auch im Motorsport, etwa im Modellflug oder Rennsport, schätzt man Methanol wegen seiner hohen Energiedichte.

Sicherheit und Umgang von Methylalkohol

Aufgrund seiner Giftigkeit und Entzündbarkeit muss Methanol stets vorsichtig gehandhabt werden. Fachpersonal nutzt Schutzmaßnahmen wie Handschuhe und geeignete Belüftung. Dabei darf Methanol nicht in den menschlichen Organismus gelangen, da schon geringe Mengen schwere Gesundheitsschäden verursachen können.

Beitrag teilen

Das könnte Sie auch interessieren

Glyceringel Glycerin
Was ist Glycerin? Wo wird es eingesetzt?

Im Alltag begegnen wir einem bestimmten Stoff besonders häufig: Glycerin. Es steckt in vielen Produkten, die wir regelmäßig verwenden – von Zahnpasta und Hautpflege über