Formaldehyd gepuffert, neutral in 4%, 4,5%, 7,5% und 10% in verschiedensten Gefäßen
- Vom 8ml-Proberöhrchen bis zum 1000-Liter IBC verfügbar in verschiedensten Gefäßen und Mengen
- Zur Fixierung und Konservierung von Proben humanen Ursprungs (Zellen, Gewebe, Organe) in vitro. Ausschließlich zur Nutzung als in vitro Diagnostikum vorgesehen!
- Das Produkt umfasst ggf. das Probengefäß, welches zur Lagerung und Versendung der Proben geeignet ist

Formaldehyd gepuffert, neutral ist ein Fixans zur klinischen Diagnose, zur Anwendung im medizinischen Umfeld durch Fachpersonal.
Anwendungsbereiche: Zur Fixierung und Konservierung von Proben humanen Ursprungs (Zellen, Gewebe, Organe) in vitro. Ausschließlich zur Nutzung als in vitro Diagnostikum vorgesehen!
Art der Anwendung: Humane Probe (Organ, Gewebe oder Zellen) in Formaldehydlösung gepuffert, neutral geben, hierbei darauf achten, dass das Fixansvolumen etwa das 25fache des Probenvolumens beträgt. Probe komplett eintauchen. Eindringgeschwindigkeit des Fixans in die Probe etwa 1mm/h. Gefäß dicht verschließen. Nicht über das angegebene Verfalldatum verwenden. Nur Lösungen in unversehrten Behältnissen verwenden. Nur klare Lösung ohne Ausfällungen verwenden. Probenmaterial direkt nach der Entnahme fixieren.
Aussehen: Klare und farblose Lösung.
Zusammensetzung von Formaldehyd gepuffert, neutral 4%: Formaldehyd 4 % in wässriger Lösung Phosphat-gepuffert. Die Lösung enthält 0,8 – 1,2 % Methanol als Stabilisator.
Versandzeit: Innerhalb von 1-2 Tagen
Vorgesehener Anwender:Die Anwendung ist auf das medizinische Umfeld durch Fachpersonal beschränkt.
Gegenanzeigen: Formaldehydlösung gepuffert, neutral ist ausschließlich zur Nutzung als in vitro Diagnostikum vorgesehen!
Besondere Warnhinweise zur sicheren Anwendung: H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen. H341 Kann vermutlich genetische Defekte verursachen. H350 Kann Krebs erzeugen. P201 Vor Gebrauch besondere Anweisungen einholen. P281 Vorgeschriebene persönliche Schutzausrüstung verwenden. P308+P313 Bei Exposition oder falls betroffen: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen. P405 Unter Verschluss aufbewahren. P501 Entsorgung des Inhalts/des Behälters gemäß den örtlichen/regionalen/nationalen/internationalen Vorschriften.
Nur für gewerbliche Anwender. Die Produktvarianten mit Probengefäß sind für den einmaligen Gebrauch bestimmt. Melden Sie alle schwerwiegenden Vorkommnisse in Zusammenhang mit diesem Medizinprodukt dem Hersteller und der an ihrem Ort zuständigen Behörde.
Alle Produkt-Downloads stehen für Sie unter dem folgenden Link bereit:
sav-lp.de/sdb
Damit PDF-Dateien korrekt dargestellt werden, müssen Sie eventuell ein entsprechendes Programm installieren.
Unter get.adobe.com/de/reader finden Sie einen PDF Viewer.
Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Angebot

Häufig gestellte Fragen zu Bioethanol
1. Ist Bioethanol gefährlich?
Da es sich bei Bioethanol um einen Flüssigbrennstoff handelt, ist beim Umgang grundsätzlich Vorsicht geboten. Bei sachgemäßem Umgang können Sie die Risiken ausschließen.
Bioethanol ist weitaus weniger gefährlich als Benzin, da es sich erst bei weit höheren Temperaturen entzündet.
2. Wie sollte Bioethanol gelagert werden?
Bioethanol sollte in einem kühlen, trockenen und gut belüfteten Bereich gelagert werden, fern von Wärmequellen und direkter Sonneneinstrahlung. Achten Sie darauf, die Verpackung gut zu verschließen.
3. Wie lange ist Bioethanol haltbar?
Ungeöffnet und unter den richtigen Lagerbedingungen kann Bioethanol mehrere Jahre haltbar sein. Nach dem Öffnen sollte es innerhalb eines Jahres verbraucht werden.
4. Was kommen an Liefer- und Verpackungskosten auf mich zu?
Unsere Preise verstehen sich frei Haus geliefert. Es entstehen keine weiteren Lieferkosten für Sie.
5. Wie sind die Zahlungsbedingungen?
Die Zahlungsbedingungen sind 14 Tage netto. Sie erhalten die Rechnung per E-Mail.