Ethanol Ethylalkohol Definition und Einsatzgebiet

Was versteht man unter Ethanol?

Ethanol (auch Äthylalkohol, Spiritus, Weingeist genannt) ist eine farblose, leicht entzündliche Flüssigkeit mit stechendem Geruch. Es entsteht durch alkoholische Gärung reifer Früchte und dient in Getränken ebenso wie in technischen und medizinischen Anwendungen.

Ethanol: Natürliches Vorkommen & Genussmittel

In vielen Lebensmitteln wie Brot, Säften oder Sauerkraut findet sich eine geringe Menge Ethanol. Bei Getränken reicht der Gehalt von „alkoholfrei“ bis über 40 % in Spirituosen. Da Alkohol weltweit die am weitesten verbreitete Droge darstellt, birgt regelmäßiger Konsum Risiken – beispielsweise Alkoholabhängigkeit oder Leberschäden.
Volumenanteile:
Alkoholgehalte (mit Angabe des Alkoholgehaltes in Volumenprozent):
Alkoholische Getränke:
Sie sind auf der Suche nach Ethanol? Auf unserer Seite finden Sie das Produkt in verschiedenen Gebindegrößen und Konzentrationen – passend zu Ihrem Bedarf. Senden Sie uns gern eine unverbindliche Anfrage.
Drei Flaschen mit Ethanol

Alltagsanwendungen: Reinigung, Kosmetik & Naturprodukte

Ethanol wirkt vielseitig: Es dient als Lösungsmittel in Parfüms und Deos, als Glasreiniger und Frostschutz bei Scheibenwaschanlagen. Auch in der Küche findet es Anwendung – etwa beim Stoppen der Gärung in Portwein. Zudem entfernt es Harzflecken: Dazu trägt man 90 %-Lösung punktuell auf, tupft von innen nach außen ab und testet vorher an unauffälliger Stelle.

Medizinischer Einsatz & Desinfektion

Für Desinfektionen kommt meist eine 70 %-Lösung zum Einsatz, da sie effektiv Bakterien abtötet, Patienten jedoch schont. Bei 80 % steigt die Wirkung, doch fehlt oft die Hautverträglichkeit, weshalb Ärzte oder Pflegende weniger darauf zurückgreifen. Die reine Flüssigkeit ist weniger effektiv, da sie Bakterienhüllen verhärtet. Sie eignet sich aber zur Behandlung von Insektenstichen oder als kühlende Umschlagkompresse.
In der Pharmazie fungiert Ethanol als universelles Lösungsmittel für pflanzliche Wirkstoffe und treibt die Durchblutung an, wenn Spiritus äußerlich genutzt wird. Außerdem wird es bei einem Methanol-Vergiftungsvorfall intravenös gegeben, um die giftige Umwandlung im Körper zu verdrängen.
Tank mit Ethanol

Technischer & industrieller Nutzen von Ethanol

Ethanol dient in der Industrie als umweltfreundlicher Brennstoff sowie als Lösungsmittel in Lacken oder Harzen. Zudem lässt er sich zu höchster Reinheit destillieren und gewinnt daher als Laborchemikalie an Bedeutung. So sorgt er in Reagenzien für präzise chemische Reaktionen.

Fazit

Ethanol ist vielseitig und nicht nur auf den Trinkalkohol beschränkt. Es wirkt in vielen Bereichen des Alltags und der Technik, zugleich erfordern Sicherheit und Dosierung verantwortungsvolles Handeln. Wer es richtig einsetzt, profitiert von seinem schnellen Verdunsten, seiner Reinigungswirkung und medizinischen Effizienz.

Beitrag teilen

Das könnte Sie auch interessieren