Butylacetat
Butylacetat ist ein Produkt der Industrie
Butylacetat
Bei Butylacetat, auch bekannt unter dem Namen Essigsäure-n-butylester, handelt es sich um ein klares, farbloses Lösungsmittel. Butylacetat verfügt über einen angenehmen, fruchtartigen Geruch. Butylacetat ist eher schlecht in Wasser löslich, aber gut mischbar mit zahlreichen organischen Lösungsmitteln.
Butylacetat ist als Lösungsmittel für Lacke und chemische Laborprozesse ebenso weit verbreitet wie als Reinigungs- und Entfettungsmittel in Laboren, im Bereich der Medizin und Pharmazie sowie bei diversen Prozessen zur Entwässerung.


Butylacetat
Butylacetat als Reinigung- und Entfettungsmittel.
CAS-Nummer: 123-86-4
Inhalt: 1l, 5l, 200l
Art.Beschreibung: Produktname – Menge – Konzentration
Weitere Größen auf Anfrage
Versandzeit: Versand innerhalb von 1-2 Tagen
Lesen Sie bitte zusätzlich das Sicherheitsdatenblatt
Sicherheitshinweise




Dieser Artikel darf leider nur an gewerbliche Kunden abgegeben werden. Wir verkaufen ihn daher nicht online. Kontaktieren Sie uns als gewerblicher Kunde für ein Angebot.
Butylacetat
C6H12O2
CAS-Nummer: 123-86-4
Essigsäure-n-butylester, Butylethanoat, n-Butylacetat
n-Butylacetat ist eine farblose Flüssigkeit mit fruchtartigem Geruch und neutralem pH-Wert. Die Schmelztemperatur beträgt −76 °C, während der Siedepunkt bei 126 °C liegt.
Abfüllung / Inhalt:
1L, 5L, 200L
Anwendungsbereiche
Butylacetat ist ein weitverbreitetes Lacklösemittel. Ferner wird es auch im chemischen Labor als Lösemittel eingesetzt.
Im Histologischen Analyseverfahren, wo es als „Intermedium“ Verwendung findet.
Lösungsmittel und Entwässerungsmittel in chemischen Labors
Reinigungs- und Entfettungsmittel für Pathologie, Medizin und Industrie
Anwendungshinweise / Lagerung
Butylacetat ist eine brennbare Flüssigkeit und bedarf spezieller Anforderungen bezüglich der Lagerhaltung. Laut geltender Chemikalienverbotsverordnung darf Butylacetat ausnahmslos an Gewerbetreibende verkauft werden.
Aufgrund eines Flammpunkts zwischen 23 und 60°C sind n-Butylacetat und die von n-Butylacetat, dass sich beim Umgang mit n-Butylacetat explosionsfähige Dampf-/Luftgemische bilden. Dieser Gefahr ist zu begegnen, indem entstehende Lösemitteldämpfe abgeleitet werden und im Umfeld des Arbeitsplatzes keine Zündquellen existieren
Sicherheitsdatenblatt Butylacetat
GHS02 GHS07 : Achtung
H226 – Flüssigkeit und Dampf entzündbar
H336 – Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen
P210 – Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen
P261 – Einatmen von Dampf vermeiden
P280 – Schutzhandschuhe, Augenschutz, Gesichtsschutz tragen
P304+P340 – BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen
EUH066 – Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen : EG Index-Nr. : 607-025-00-1
Wo wird Butylacetat eingesetzt?
- Lösungsmittel für Lacke
Lösungsmittel und Entwässerungsmittel in chemischen Labors
Reinigungs- und Entfettungsmittel für Pathologie, Medizin und Industrie
Wie muss Butylacetat gelagert werden?
Butylacetat ist eine brennbare Flüssigkeit und bedarf spezieller Anforderungen bezüglich der Lagerhaltung. Laut geltender Chemikalienverbotsverordnung darf Butylacetat ausnahmslos an Gewerbetreibende verkauft werden.