SAV Liquid Production GmbH
Auswaschlösung (dLimonen)
Auswaschlösung ist ein Produkt der Industrie.
Auswaschlösung
Die Auswaschlösung, auch dLimonen oder Orangenterpene genannt, wird häufig als Lösungsmittel für ABS/HIPS 3D gedruckte Bauteile verwendet. Perfekte Eignung weißt Auswaschlösung bei der rückstandlosen Entfernung von Stützstrukturen (Support) aus HIPS – wenn dieses in Verbindung mit ABS bauteilen eingesetzt wird – auf.
Es basiert auf einem rein organischen Öl aus Orangenschalen bzw. Zitronensäure.
Anwendung:
Drucken Sie Supportstrukturen mit HIPS und legen Sie die Modelle in unsere Auswaschlösung ein. Mit ein wenig Geduld löst sich das HIPS auf und das Bauteil kann wieder entnommen werden. Rückstände unserer Auswaschlösung können Sie mit Hilfe einer Bürste und heißem Wasser einfach entfernen.
Weitere Einsatzgebiete von Orangenterpene:
- Formulierung von Duftstoffen und Duftölen
- Formulierung von Kosmetika
- Industrielle Herstellung von lacken und Farben
- Formulierung von Lösungsmitteln
- Duftstoffproduktion
- Reinigungsmittelindustrie
- Papier, Holzerzeugnisse, Schuhwerk, Ledererzeugnisse, Textilien
- Klebstoff- und Dichtmasse
Auswaschlösung // dLimonen // Orangenterpene
Technisch rein in Kunststoffgebinde.
Inhalt: 1l
Art.Beschreibung: Produktname – Menge – Konzentration
Versandzeit: Versand innerhalb von 1-2 Tagen
Lesen Sie bitte zusätzlich das Sicherheitsdatenblatt
Sicherheitshinweise









Dieser Artikel darf leider nur an gewerbliche Kunden abgegeben werden. Wir verkaufen ihn daher nicht online. Kontaktieren Sie uns als gewerblicher Kunde für ein Angebot.
Auswaschlösung (dLimonen) // Orangenterpene
Beschreibung
technisch rein, abgefüllt in Kunststoffgebinde
Gebindegrößen
1l
Menge
Liter
Verwendung:
3D Druck:
Rückstandslose Entfernung der Stützstrukturen eines ABS/HIPS gedruckten Bauteils.
Industrie:
Verwendung in Gemischen, Verteilung
Formulierung von Duftstoffprodukten, Duftöl
Herstellung von Reinigungs- und Wartungsprodukte
Formulieren von Kosmetika
Industrielle Herstellung von Pulverlacken und Farben
Industrielle Herstellung von wässrigen Flüssiglacken und -farben
Formulierung von Lösungsmitteln
Anwendung in Klebstoff- und Dichtmassen
Formulieren von Chemikalien für die Bauindustrie
Verwendung von Duftstoffprodukten
Industrielle Anwendung von Beschichtungen und Farben durch Sprühen Verwendung im Bohr- und Förderbetrieb in Öl- und Gasfeldern
Umfasst die Verwendung von Schmierstoff-Zubereitungen
Verwendung des Stoffes in Laborumgebungen
Industrielle Verwendung in Papier, Papiererzeugnisse, Holzerzeugnisse, Schuhwerk, Ledererzeugnisse, Textilien
Gewerbe:
Gewerbliche Verwendung in Gemischen
Verbraucher:
Verwendung von Duftstoffprodukten, Kosmetika, Detergenzien, Laborchemikalien Anwendung von Beschichtungsmitteln und Farben, Schmiermittel, Chemikalien für die Bauindustrie
Gewerbliches oder Verbraucherprodukt, das Stoffe in einer Matrix einschließt.
Kontaktformular



Kein Verkauf an Privatpersonen!
Chemikalien-Verbotverordnung